Ein Schnellkomposter kann eine gute Ergänzung zum Komposthaufen sein, wird ihn aber meiner Meinung nach nicht ersetzen können. Das liegt zum ersten einmal an dem Volumen: Ein Schnellkomposter kann niemals die Menge Kompost herstellen, wie es bei einem Komposthaufen möglich ist. Er ist schneller: Hat aber auch einige Nachteile. Während der Komposthaufen in der freien Natur von ganz alleine verrottet, ist ein Schnellkomposter in der Regel auf mehr oder weniger Komposthilfe angewiesen. Das kann trockenes, natürliches Material sein: meisten verwenden die Anwender aber chemische Komposthilfe, was dann die Qualität des fertigen Kompostes wieder in Frage stellt.
Schnellkomposter Vorteile
Schnellkomposter brauchen eine enorme Wärme im Innern, damit das Kompostmaterial verrotten kann. Wegen dieser Wärme gibt es kaum Unterstützung durch Regenwürmer, Kellerasseln und andere Kleintiere: Die Zersetzung erfolgt ausschließlich durch die hohe Temperatur.
Dabei trennt such aber schnell das Wasser von dem festen Material: Ich habe bei meinem Schnellkomposter (nicht Thermokomposter, da ist die Verrottung etwas anders) immer eine feuchte Schicht, wenn er ein paar Tage in der Sonne stand und richtig warm geworden ist. Als Ausgleich gebe ich dann Hornspäne oder, falls vorhanden, fein gehäckselte Äste von den Obstbäumen dazu, falls diese gerade zur Verfügung stehen.
Der Schnellkomposter steht nicht in der vollen Sonne: Nur am Vormittag wird er durch diese erhitzt, den restliche Zeit des Tages übernimmt diese Aufgabe die warme Luft.
Schnellkomposter Nachteile
Den größten Nachteil, so finde ich, hat der Schnellkomposter in seiner unterschiedlichen Kompostierung. Wenn nach ca. einem halben Jahr wirklich einigermaßen vernünftiger Kompost aus der ganz unten angebrachten Luke entnommen werden kann, ist der restliche zweidrittel Inhalt bei weitem noch nicht fertig.
Vielleicht sollte mal jemand eine Anleitung schreiben, wie man mit dem Schnellkomposter wirklich schnell Kompost erzeugt. Nicht im Internet nachgelesen: Nein, nur die Erfahrung im eigenen Garten ist am Ende wirklich glaubhaft.
Ich habe einen Komposthaufen, der mir gute Komposterde liefert. Ich habe einen runden Schnellkomposter, der sich jedes Jahr ziert. Ich habe Thermokomposter, die ein akzeptables Ergebnis liefern. Und ich habe einen Trommelkomposter, mit dem es in puncto Geschwindigkeit kein anderer aufnehmen kann.
Nur daß beim Trommelkomposter das Volumen ziemlich gering ist: Er gibt schnell guten Kompost, aber eben nicht viel.